Trotz meines Anschreibens vom 17.01.2013
an den NRW Bau- und Verkehrsminister und an den Regierungspräsidenten
in Münster
ist derzeitig (siehe Datum der Fotos) der
Arbeits- und Verkehrsschutz
nicht gegeben,
einige Firmen halten sich seit
ein paar Tagen daran,
andere Firmen überhaupt nicht.
Die Ignoranz ist sofort abzuhelfen bzw. sollten Busgeldverordnungen bei den Unternehmen
sowie bei den Arbeitern eingeleitet werden,
da der neue
Hertener Busbahnhof mit Steuergeldern
finanziert wird.
> Arbeits- und Verkehrssicherheit ist gleich null <
Maschinenreinigung auf der
nicht abgesicherten Fahrbahn
Maschinenreinigung; verklebte Rolle wurde mit Rostlöser im Kurvenausgang gereinigt.
>>>Ohne jegliche Verkehrsabsicherungen <<
Sehr Umweltbewusst? ! ?
Ideal für eine Unfallvorbereitung insbesondere
im Kurvenausgang,
schädigt ebenso Auto- und Kradreifen!
Welches Recht hat diese Person den Verkehr zu stoppen, nach Beurteilung der Berufsbekleidungsausstattung,
hat diese Person vermutlich nicht einmal
einen Lehrgang
für diese spezielle Verkehrabsicherung der StVO.
Jegliches Absperrmaterial fehlt,
steht dieses nicht in der Ausschreibung?
Wird o.g. der Behörde berechnet?
06.03.2013: In diesem Bereich gab es Hütchen für die Absperrungen, jedoch fehlte eine dritte/vierte Person
im Kurvenbereich für die Verkehrsabsicherung.
Keine Unfallverhütungsschuhe & Baustellenhelme
>>> Ohne jegliche Baustellenabsicherungen <<<
> Gefahrenpotenzial für die Verkehrsteilnehmer <
>>> Gefahrenpotenzial für die Bauarbeiter <<<
>>> Beide Personen sind hinter dem Ford Fiesta <<<
Fußweg neben KODI
Unfallgefahr für spielende Kinder.
Unmögliche Bauweise „Hobby - Gartenlandwirte“ ?
Weitere Fotos folgen…
Zurück zum Hertener Busbahnhof,
Link: http://www.udo-surmann.de/Busbahnhof-Herten
Ich bedanke mich für Ihr Vertrauen!
Udo Surmann